Rundbriefe

Rundbrief im Advent 2023

Liebe Paten, Spender und Freunde der Rumänienhilfe, 

„Meine Seele erhebt den Herrn und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes.“ (Lukas 1,46).
Mit diesem Jubel leitet der Evangelist Lukas das Weihnachtsgeschehen ein. Anlass für den Jubel ist die Begegnung von Maria und Elisabeth, beide unverhofft schwanger. Die so unterschiedlichen Frauen begegnen einander auf Augenhöhe. Das Bild von Friedrich Herlin (entstanden 1470-75) zeigt, was für jede Begegnung zwischen Menschen wichtig ist: Distanz und Nähe, Behutsamkeit, Respekt und Entgegenkommen – ohne einander zu vereinnahmen einerseits, aber auch ohne allzu große Zurückhaltung andererseits.
Für mich spiegelt dieses Bild unsere Beziehungen zu den Partnern in Rumänien wieder.
Wir hier sind nicht nur die Gebenden, sondern auch die Empfangenden. Wir bringen Hilfsgüter und Spendengelder und empfangen Fürbitte, Ermutigung, Austausch, Dankbarkeit, Gastfreundschaft und vieles mehr. Bei jedem Besuch lerne ich vom tiefen Glauben der Menschen, mit denen wir dort zusammenarbeiten. Ich lerne von ihnen Freude an der Mission, Treue zum Gottesdienst und ein großes, weites Herz für Menschen in Not. Ist das nicht im tiefsten Sinn die Botschaft von Weihnachten? Dass Menschen einander und Gott in Jesus Christus begegnen, dass sie im Frieden miteinander leben, sich gegenseitig Hilfe und Nächstenliebe schenken, und so den Heiland der Welt loben, wie es Maria tat. Ich wünsche Ihnen viele beglückende Begegnungen mit Freunden und Fremden jetzt in der Adventszeit und später das ganze Jahr hindurch.

In diesem Sinn wünscht Ihnen die Rumänienhilfe Mössingen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest – Frieden und Zuversicht auch im neuen Jahr.

Von Herzen sagen wir Dank allen unseren Paten, Spendern und Freunden, die uns so treu und regelmäßig unterstützt und wieder ein großes Herz bewiesen haben. Wir danken für zahlreiche und großzügige Spenden. Möge Gott Sie dafür reichlich segnen.

Auch im Namen aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Rumänien spreche ich Ihnen meinen tiefen Dank dafür aus. Sie schließen Sie regelmäßig in ihre Gebete und Fürbitten mit ein.

Graduation Day in Budila

Der Graduation Day ist in der englischsprachigen Welt das, was bei uns der Zeugnistag ist, und ist doch noch einmal etwas ganz anderes. Bei uns ist der Zeugnistag, so war es zumindest in meiner Schulzeit, immer mit Ängsten verbunden. Werde ich versetzt? Sind meine Noten gut genug? Doch während Schülerinnen und Schüler bei uns häufig auf ihre Defizite hingewiesen werden, feiert man am Graduation Day seine Erfolge. Schüler erhalten nicht nur Zeugnisse, sondern ganz viele Auszeichnungen: ein Zertifikat für gutes Verhalten, für den hilfsbereitesten Schüler, für den besten Sportler, für den besten Freund, für den, der sich für andere sozial besonders engagiert hat. An diesem Tag geht niemand ohne eine besondere Auszeichnung nach Hause. Denn jede und jeder hat irgendetwas besonders gut gemacht.
So ein „Graduation Day“ wurde dieses Jahr auch im Agape Center Budila gefeiert, wie das Bild oben eindrucksvoll zeigt. Eine Schuljahresschlussfeier, die es in sich hatte. Der erste Jahrgang, der das Agapecenter absolviert hat, konnte verabschiedet werden. Acht Jugendliche aus Roma-Familien hatten sich über einen langen Zeitraum hinweg auf diesen Tag vorbereitet.
Alle acht Abschlussklässler haben mit Bravour bestanden – und alle acht werden auf weiterführende Schulen gehen. Ist das nicht großartig? Diese Jugendlichen sind nicht nur „in Erwartung“ geblieben, sondern haben Erwartungen erfüllt. Voller Freude werfen sie ihre „Doktorhüte“ in die Luft. Sie haben gute Chancen auf ein besseres Leben als ihre Eltern. Dank der ausgezeichneten Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer und aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von „Firm Foundations Romania“ können sie mutig und zuversichtlich ihren weiteren Weg gehen. Wir sind gespannt, was aus ihnen wird und wünschen ihnen viel Erfolg und Gottes Segen.

Dank Ihrer Spenden konnte im vergangenen Jahr das „Agapecenter Budila“ fertiggestellt werden. 220 Kinder und Jugendliche kommen täglich in die Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung. Weitere zwölf Schüler, die einen besonderen Förderbedarf haben, werden intensiv betreut. Siebzig Kinder stehen noch auf der Warteliste, um aufgenommen zu werden. Das ist ein großartiger Erfolg, zu dem wir von Herzen gratulieren.

Mitarbeiterfest

Einmal im Jahr treffen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Dankeschön-Fest. Alle sind ja ehrenamtlich tätig. Mit dabei sind die Gruppen vom Packteam. Sie sorgen Woche für Woche dafür, dass die angelieferten Hilfsgüter in Bananenkartons verpackt oder im Lager verstaut werden. Meist gelingt es nicht, alles an den Anlieferungs-tagen aufzuarbeiten. Deshalb wird regelmäßig in der Woche darauf nachgepackt.

Die LKW-Teams stehen bereit, wenn ein Lastwagen beladen werden muss. Bis zu sechzehn Tonnen Hilfsgüter müssen sie bewegen, das meiste von Hand. Die Bananenkartons kommen auf einer Rutsche aus dem Haus, werden dann auf eine Palette gepackt und mit dem Radlader in den LKW gehievt. Besondere Herausforderungen stellen Fahrräder, Pflegebetten, Holzöfen, Matratzen und vieles andere dar, was möglichst platzsparend auf dem Lastwagen verstaut werden muss. An dieser Stelle vielen, vielen Dank allen diesen fleißigen Helferinnen und Helfern.

Konzertreise von Sarah Vienna und Steffi Vogel

Im kommenden Jahr vom 16. bis 24. März unternehmen Sarah Vienna und Steffi Vogel von „Firm Foundations Romania“ wieder eine Konzertreise im süddeutschen Raum. Geplant sind sieben Konzerte in neun Tagen. Die Orte, wo sie auftreten, werden ihnen noch rechtzeitig im nächsten Rundbrief bekannt gemacht.

Benefizkonzert in Öschingen

Erik Pastink ist Kirchenmusiker und konzertiert regelmäßig mit einem Ensemble von Freunden. In der Adventszeit hat er ein besonderes Konzerterlebnis geplant. Am Sonntag, 10. Dezember, um 19 Uhr, lädt er uns in die Öschinger Martinskirche ein. „Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich – Zwei Schwangerschaften in schwerer Zeit“, so lautet der Konzerttitel. Hansjörg Ostermeyer erzählt die Geschichte von Maria und Elisabeth, und dazwischen erklingt Musik. Die Spenden sind für die Arbeit der Rumänienhilfe bestimmt.

Öffnungszeiten in unserer Annahmestelle

Leider mussten wir unsere Annahmestelle in Öschingen vorübergehend wegen Überfüllung schließen. Der nächste Transport geht erst am 16. Dezember. Nach Weihnachten haben wir wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet:
Die aktuellen Öffnungs- und Schließzeiten können Sie stets auf unserer Internetseite nachlesen. Sie finden uns unter www.rumaenienhilfe-moessingen.de.

Nun wünsche ich Ihnen von Herzen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, sowie ein gesundes und gesegnetes neues Jahr.

Es grüßt Sie sehr herzlich auch im Namen von Vorstand und Ausschuss

Ihr Siegfried Schanz

P.S.: Wir möchten gerne unseren Adress-Bestand aktuell halten. Bitte teilen Sie uns Namens- und Adressänderungen mit. Bitte auch bei Überweisungen die Adresse nicht vergessen, damit wir uns bedanken können. Sie helfen uns zusätzlich, Portokosten einzusparen, wenn Sie uns Ihre Mailadresse zukommen lassen. Vielen Dank!